Montag, 26. November 2007

Zweiter Mißerfolg - grrr!

Emily fehlen die Ärmel, aber nie wird sie diese sehen. Ich werde Emily ribbeln. Warum? Viel zu kurz! Und wie kam das? Ich habe bei der Maschenprobe geschlampt und falsch gemessen. Statt 27 brauche ich auf 10 cm 32 Reihen ... das Bündchen im Krausripp sitzt nun knapp unterhalb der Taille und verwandelt mich in eine grüne Tonne. Da würde auch das Spannen nichts mehr retten.

Das ist nun der zweite Fehlschlag in kurzer Zeit. Was lerne ich daraus? Zum Einen, zweimal nachzumessen und zum Zweiten, dass ich meine eigenen Gebote einhalten sollte: Emily gefällt mir zwar sehr gut, war aber dennoch nicht das gefühlte richtige Projekt für diese Wolle. Wenn ich nach mehr als zehn Reihen immer noch nicht weiß, ob ich Lust an dieser Anleitung habe, dann passt es nicht. Basta! Heute nachmittag wird geribbelt und dann überlege ich in aller Ruhe, mit welcher Wolle ich welches Oberteil WIRKLICH stricken möchte :-)

Emily is going to be frogged - she is way too short because I didn't count my rows properly. Next time I will follow my own commands and stop a project as soon as I notice that I don't feel comfortable with it.


PS: Ich stricke nun mit RYC Cashsoft 4 ply in einem hellen Blau nach einer Anleitung aus den 40ern ... Henley perfected lockt mich aber auch, ebenso wie Gathered Pullover.

Samstag, 24. November 2007

The Daliet Blouse - nun endlich "gute" Bilder

dalietuerHeute morgen also hat Steve die Kamera zur Hand genommen und sich künstlerisch gegeben: 23 Bilder sind entstanden. Drei sind verwackelt, auf zweien habe ich mich bewegt, 11 hat er von unten aufgenommen und eines ist fast etwas geworden ... Hmm, die bilder aus dem tiefen Blickwinkel bescheren mir zwar eine atemberaubend schmale Taille und einen tollen Busen, erkauft wird dieser Effekt aber mit Doppelkinn, Augenringen und Riesennase. In vielen Blogs bewundere ich, wie toll die Strickstücke präsentiert werden und wie hübsch die Trägerin aussieht, aber es ist hoffnungslos, es ihnen nachtun zu wollen ;-)

Shis morning Steve did the best he could to make me look good - 23 pictures were taken but this one is actually the only one I could live with. I envy all those blogger girls who are able to present their FO's in a glamourous way. I give up hope. I can't do it.

Habe ich erwähnt, wie sehr ich diesen kleinen Pulli liebe? Ich bin sehr stolz auf ihn und werde noch einige Oberteile nach alten Anleitungen stricken. Ich weiß nicht genau, was mir so gut daran gefällt, aber es ist ein gutes Gefühl - ich fühle mich all den Frauen verbunden, die Jahrzehnte zuvor das gleiche Ergebnis erstrickten. Und sicherlich gefällt mir auch, ein Teil zu haben, das nicht jede hat.

Did I ever mention how much I love this top? I am proud of it and will knit more vintage sweaters in the future. Knitting from an old pattern is a pleasure although I don't know why.


Aber im Augenblick habe ich Emily auf den Nadeln; das Rückenteil ist fertig und das Vorderteil angeschlagen. Ich stricke sie mit Wool/Cotton von Debbie Bliss -nicht in grau und nicht in lila :-)

I currently work on Emily using Debbie Bliss' Wool/Cotton in an dark teal-green tone.

Donnerstag, 22. November 2007

Und noch mehr Daliet

daliet1Aber auch dies wird nicht das letzte Bild sein, dass ich von The Daliet Blouse zeige. Warum, liegt auf der Hand: Kameras und ich passen nicht zueinander. Weder kann ich gute Bilder schießen noch auf Bildern gut aussehen. Dass sich dieses Problem verstärkt, wenn ich mich selber fotografiere, ist vorauszusehen - oder zu sehen auf diesem Bild. Mal wieder. Aber ich nehme ja jede Peinlichkeit auf mich, um in diesem Falle meinem Fräulein Sophie ihren Wunsch zu erfüllen und Daliet im gefüllten Zustand zu präsentieren.
Auch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass mein lieber Mann es an diesem Wochenende schaffen möge, ein "schönes" Bild von D. und mir zu knipsen. Wobei schön so eine Sache ist: jedes Mal flehe ich ihn an, mich gut aussehen zu lassen und tue brav, was er mir sagt. Und dann? Drückt er ab, wenn ich ein Haar aus den Augen zerre, den Pulli in Form zupfe, ein Kind von meinem Bein schüttele oder ins Beet kippe. Dazu zwingt er mich in unbequeme Stellungen, die, schaue ich mir das Endergebnis an, nur durch seine Lust am Quälen erklärbar sind, sicher aber nicht unter dem Motto des Gut-Aussehen-Lassen standen.
Hui, welch ein schöner Schachtelsatz, aber genau diese umständliche Schachtelei verbildlicht meine Leiden des Fotografiertwerdens ...

Noch einmal zur Daliet: das Waschen hat die Unebenheit fast vollständig behoben, das Garn hat einen leicht-seidigen Schimmer und trägt sich wunderbar auf der nackten Haut. An der Anleitung hatte ich - wie schon erwähnt - nichts verändert und ich kann nicht behaupten, dass das verkehrt war. Benötigt habe ich fünf Knäuel einer meiner Lieblingswollen, die die Behandlung mit dem Garnier-Pflegeshampoo offenbar genossen hat.
Was mich nun - nach dieser zweiten Erfahrung mit kleineren Nadeln und feinerem Garn - beschäftigt, ist die Maschenprobe und wie sie zu erreichen ist. Es sieht so aus, als ob ich eher in die Breite als in die Höhe zu locker stricke. Damit möchte ich sagen, dass ich zwar mit ein bis anderhalb Nadelstärken unter der empfohlenen die Maschenweite gut skalieren kann, aber dafür in der Höhe in den allermeisten Fälle mehr Reihen als angegeben benötige. Das ist meist kein Problem, nur stricke ich mich eines Tages vielleicht doch einmal müde, wenn sich in der Höhe nichts tut? Oder liege ich da falsch? Verändert sich die Höhe einer Reihe nicht so sehr wie ihre Breite bei einem Nadelwechsel? Eine sehr technische Frage, bei der ich eure Erfahrungen sehr hilfreich fände. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Spinne einmal ähnliches in Bezug auf ihre wunderschöne Tender angesprochen.

Für die warme Jahreszeit habe ich mir übrigens schon mal Baumwolle (Jaeger Siena) bestellt, um eine weitere Daliet zu stricken. Damit komme ich gleich zur nächsten Frage, die mich umtreibt: Irgendwo fragte irgendwer einmal, wieso jemand auf die Idee kommen könnte, zweimal nach der gleichen Anleitung zu stricken und mindestens 99% der Antworten stimmten zu; das sei doch langweilig und unnütz. War es ein Strang im Ravelry-Forum? Egal. Ich saß also vor meinem Laptop, las und schämte mich. Ich habe zweimal bisher doppelt gestrickt: Krista Tee und einen BdF-Pullover. Warum? Ersteres trage ich gerne und wie bei anderen gutsitzenden Kleidungsstücken freue ich mich, wenn ich es auch in anderen Farben haben kann. Und wie schön: das ist beim Selberherstellen kein Problem! Und so wird es nun auch mit Daliet sein: Sitzt gut, passt zu dem, was ich meinen Stil nennen würde und ist schön zu arbeiten. Macht mich das automatisch zu einer unnützen Langeweilerin? Oder kommt hier zum Tragen, dass ich stricke, um meinen Kleiderschrank zu füllen und mein äußeres Selbst um einige Varianten zu erweitern? Hmmmm ...

One more picture of The Daliet Blouse although it won't be the last. I still hope that my husband will manage to take a "pretty" picture of her and me. I think he likes to vex me because however urgently I plead with him for let me look amazing he snaps when I am falling over or <fumbling with m< sweater. So don't put your hopes to high./i>

Mittwoch, 21. November 2007

The Daliet Blouse - fertig/finished

Daliet-und-jetztVor einer Stunde habe ich Daliet beendet, kurz anprobiert und dem Waschbecken übergeben. Da kein Wollwaschmittel zu finden war, habe ich Shampoo für störrisches Haar verwendet - das sollte die Ribbelwellen dazu bringen, sich zu glätten :-) Nun trocknet mein neues Lieblingsstück vor sich hin und die Frage stellt sich: Was, oh was nur beginne ich als nächstes? Ich warte auf Garn für einen weiteren Vintagepulli, den ich zu Weihnachten gerne fertig hätte, aber wenn ich ehrlich bin, gibt es zumindest drei Dinge, die ich schnell haben möchte ...
Mit meinen drei Jungs und dem Haus kann ich mir kaum noch vorstellen, jemals wieder einen Pullover in fünf Tagen fertig zu stellen. Fünf Tage? Jaha, das war in den 80ern meine Durchschnittsdauer und das für die Säcke, in die ich mich dreimal hätte einwickeln können. Der absolute Rekord liegt bei drei Tagen: ich wollte diesen Pulli unbedingt mit auf unsere letzte Klassenfahrt nehmen und saß bis 3:00 Uhr nachts daran. Wenn ich heute zehn Tage schaffe, bin ich flott. Allerdings hat sich die Qualität sowohl in Bezug auf die Anleitungen als auch auf meine Fähigkeiten erhöht, das kalkuliere ich mal mit ein.
Ok, womit fange ich nachher an? Bin jedesmal sehr aufgeregt, wenn ich anstricke. Emily, Salina, Dusk, Julia ... Ich glaube, es wird Salina. Dann sollte der Gathered Pullover und das Vintageteil folgen. Oder doch erst Emily? Hach, menno ...

Tha Daliet Blouse is sewed, washed and currently drying. Now there is one question which is so difficult to answer: What to start next? Too many projects I would love to start but deciding on one of them is hard. Should it be Emily or Salina? Dusk or Julia? Well, I will spontaneously decide.

Montag, 19. November 2007

Gedächtnistrainig

Gehörte nicht das nicht mehr weiter Kaufen von Wolle zu meinen Regeln? Aber wie war das mit den Gelegenheiten? Nun ja ...

Das ist doch eine Gelegenheit, mein Gedächtnis zu überprüfen. Während Lenny knetet und Tommy schläft, sitze ich am Wohnzimmertisch und habe wie üblich ein schlechtes Gewissen, denn oben in meinem Zimmer lagern unendlich viele Knäuel. Weiß ich aus dem Handgelenk heraus was genau im meinen Kisten und Kästen liegt?
  1. Rowan 4 ply soft in dove and sooty - hell- und dunkelgrau, jeweils 5 Knäuel, für kleine Kurzarmpullis
  2. RYC Cashsoft in einem hellen Blaugrün, 6 Knäuel und bestellt in dewberry, 8 Knäuel für Vintagepulli aus meiner Liste
  3. RYC Cashcotton in einem matten Türkiston, 7 Knäuel für Julia
  4. Berleine von BdF, in grautürkis "Aluminium", für eine Jacke
  5. Rowan Yorkshire Tweed in mattweiß, 10 Knäuel, ebenfalls eine zukünftige Jacke
  6. Rowan Felted Tweed in Watery, einem Grünblau für Dusk
  7. Schachenmayr Summer Tweed in anthrazit, 700 g, zur Zeit noch ein Zopfpulli, wird geribbelt für Darcy
  8. Phildar Baumwolle in lila, 5 Knäuel
  9. ggh Samoa in hellgrau-beige meliert,7 Knäuel
  10. Lana Grossa Sempre, Baumwolle-Wolle, hellgrau, 10 Knäuel
  11. Debbie Bliss, Wool Cotton, petrol, 10 Knäuel
  12. Merino 550 g in Dunkelblau von der Wollehalle, superweich und leicht schimmernd, ev. für Gathered Pullover - falls ich die IK irgendwann einmal bekomme
  13. Baumwolle in hellblau-türkis, ein aufgeribbeltes Benettontop
  14. Designerwolle, grau-meliert, Baumwolle- Wolle
  15. Flammengarn, Baumwolle, sehr dick und unregelmäßig, mint, 500g
  16. Bergereine von BdF, in helltürkis, bestellt
  17. Coton fifty von BdF, in altrosé
  18. ggh Soft Kid in Pflaume
  19. Jaeger Siena, hellkhaki, bestellt
Jetzt muss wirklich Schluß sein! Bestimmt habe ich noch das eine oder andere vergessen ...

The Daliet Blouse

dalietGestern nachmittag habe ich mit dem ersten Ärmel begonnen, der vom Ärmelausschnitt aus angestrickt wird. Eine Fiddelsarbeit, die ewig gedauert hat. Aber das leicht gepuffte Ergebnis gefällt mir sehr gut.
Das Reduzieren der Maschen auf die Hälfte war ebenfalls gesundheitsgefährdend: mit dem feinen Garn und den kleinen Nadeln habe ich mir nahezu die Finger gebrochen. Nun fehlen noch knapp 4 cm und der erste Ärmel ist beendet.

Nach wie vor traurig bin ich über das sehr unebene Strickbild. Nun bin ich eh nicht in der Lage, absolut gleichmäßig zu stricken, aber mit dem geribbelten Garn, das auch nach Tagen in fest aufgerollten Bällen noch deutlich die Maschen der vorherigen Verwendung zeigt, bin ich aufgeschmissen. Dazu noch drei (!) dumme Fehler in den Lochmusterreihen ... Dennoch: ich liebe das Ergebnis und will auf alle Fälle noch eine Daliet in Baumwolle stricken. (Wann? Im Jahr 2012 oder wann? Hahaha, Träumerin!) Geändert hatte ich in der Anleitung nichts - "original" 1937. Ich liebe es!

Yesterday in the afternoon I started picking up the stitches for the first sleeve. Gosh, that was hard work. Now I need to knit less than 2 more inches and the sleeve will be finished.
I am still sad because my stitches aren't even. I like to say that this is the bad "Frogging Karma". The 4 ply soft still remembers the former sweater it was made into ... But nevertheless: I love the Daliet Blouse and I want to make another one in cotton. I didn_t change a thing in the pattern - it is the genuine 1937 article! I LOVE IT!

Samstag, 17. November 2007

Meine Zehn Gebote des Strickens

Ich habe in diesem Jahr einiges gelernt und da ich mich heute jahresendzeitlich fühle, setze ich mich hin und formuliere meine ganz persönlichen Zehn Stick-Gebote: die Fehler, die ich nicht mehr machen möchte und die Gründe, die mich dahin gebracht haben.
Bitte, bitte nicht böse sein, wenn hier etwas steht, was nicht gefällt - ich habe alles nur auf mich bezogen! ;-)


Over the year I learned a lot and here are my 10 Knitting Commands - just right fo me. I couldn't manage to translate everything but be assured: you don't miss too much ;-) It is hard enough for me to write in English.




Hier sind sie also, meine Regeln, an die ich mich halten will:
  1. Keine Raglanpullover mehr!
    No more raglan shaped sweaters!
    Es war ein Artikel in der VK zum Thema Passform, der mich dazu gebracht hat. Nach zwei oder drei sehr kritischen Blicken in meinen Spiegel stellte ich fest, dass die Autorin recht hat, wenn sie die betonten Schrägnähte an den Schultern als ungeeignet für die meisten weiblichen Körperformen abtut. Ihrer Meinung nach wirken die Hüften dadurch viel breiter als die Schultern- und Brustpartie: Sanduhr ade – Hallo Birne! Da mein Oberkörper sehr schmal und meine Taille sehr hoch ist und die Hüften von all meinen Gyns ungefragt als „gebärfreudig“ bezeichnet wurden, habe ich Raglans von nun als für mich nicht tragbar eingestuft.
    Eine Ausnahme ist mein kleiner Zopfpulli, der in der Taille endet und das Problem damit umgeht. Das Ganze hat auch sein gutes, denn ein anderer Raglan wird geribbelt und zu Darcy umgearbeitet. Ein Glück auch, dass eingesetzte Ärmel schon lange ihren Schrecken für mich verloren haben.
    They don't suit me: I look more like an pear than an hourglass.
  2. Kein Schwarz mehr!
    No more Black!
    Wir werden sehen, wie gut ich das durchhalte ... Allerdings geht es ja nur um schwarze Wolle, nicht um schwarze Kleidung. Dazu ist mit Schwarz stricken ja auch kein Vergnügen, die Farbe steht mir nur mäßig, schöne Muster werden geschluckt – was eigentlich spricht für diese Farbe im Wollkorb?
  3. Nie mehr Mohair mit anderen Wollarten mischen!
    Never again mix mohair with other fibers!
    Daran werde ich mich mit Leichtigkeit halten, denn zum Einen hat mir die Kombination nicht gefallen und zum Anderen ist es unmöglich, die Flusen beim Ribbeln aus der anderen Wolle heraus zu zupfen. Bah!I didn_t like the result and frogging was the horror because I couldn't get rid of all the fluffy stuff. Yuk!
  4. Bilder und Anleitungen immer kritisch ansehen, durchlesen und bedenken!
    Have a closer look at the picture and the pattern!
    Jaha, das habe ich hoffentlich für alle Zeiten gelernt. Dass ein Pullover unter Umständen weniger gut sitzt, wenn er normal getragen statt von einem unter einem Baum, auf einem Sofa und in einem Boot drapierten Model präsentiert wird, wissen wir schon lange. Dass das Stricken sich nicht lohnt, wenn die Anleitung für eine Größe S eine fertige Brustweite von 92 cm anbietet, obwohl man selbst nach gleicher Anleitung eine Größe M von realen 86 cm ist, liegt fast auf der Hand – aber nun weiß ich es genau. (Beruhigend zu lesen, dass in Bezug auf Sarah Dallas' Vintage Knits viele, viele andere das gleiche Problem hatten).Sweaters looking great on model sitting under a tree don't look the same on me when running after my kids ...
  5. Nicht weiter stricken, wenn ich mich vor Müdigkeit kaum noch halten kann!
    Stop knitting when being tired!
    „Nur die eine Reihe noch, nur noch eine...“ – Unfug! Denn am nächsten Tag darf ich genau diese Reihen wieder ribbeln!
  6. Keine Sachen mehr anfangen, die nur „irgendwie“ nett sind!
    Don't start projects if they are nothing more than just "nice"!
    Ich habe mehr als genug Projekte in meiner Warteschlange, die es wert sind – nur weil ich auf eine Wolle oder eine Anleitung warte, die ich unbedingt anfangen will, muss ich keine nutzlosen Dinge beginnen.
  7. Kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich zwei Dinge gleichzeitig auf den Nadeln habe!
    Stop feeling guilty when working on two projects the same time!
    Gut, andere haben wesentlich mehr gleichzeitig begonnen, aber ich habe eben schon ein schlechtes Gewissen, wenn eines von beiden einige Tage lang in der Ecke liegen bleibt. Unsinn ist das, denn ich habe nicht immer die Lust und die Hand, um mit NS 2,5 oder 4,5 zu stricken. Abwechslung tut gut und wenn sich eines von beiden Projekten dem Ende nähert, kann ich eh an nichts anderes denken, als an „Fertigmachen! Anziehen!“ Wie schön, dann nach dem ersten Anprobieren gleich am nächsten Teil weiter machen zu können. Und ein zusätzliches zweites Stück anzuschlagen.
  8. Unbedingt den Wolleinkauf stoppen!
    Stop stashing for some time!
    Nicht für immer, aber für das nächste halbe Jahr habe ich genug, um all meine Wunschkandidaten zu stricken. Es gab schon Nächte, in denen ich nicht einschlafen konnte, weil ich an all die Schätze in meinen Truhen dachte und nicht wusste, mit welcher Wolle ich beginnen sollte. Das hat eindeutig kranke Züge!
  9. Ich muss mich nicht elend fühlen, weil ich nicht für andere stricken mag!
    No need to feel like a bad person if I don't want to knit for anybody else but me!
    Zwar hat es mir letztendlich Spaß gemacht, für meine Christmas Swapee das Krista Tee zu stricken, aber ich war auch froh, wieder an meine eigene Liste heran zu gehen. Ich stricke eben nicht zur Entspannung, sondern weil ich meinen Kleiderschrank gerne fülle und meine Hände nicht gerne still halte. So ist es halt ...
  10. Auch muss ich mich nicht für einen Banausen halte, wenn ich von Zeit zu Zeit mit Billig-Acryl stricke.
    Knitting with Pure Acryl is no need to feel like someone who doesn't know better!
    [i]
    Denn mit nichts lässt sich ein so weicher Fall erreichen, wie mit Acryl + Trockner! Und das gedenke ich demnächst gezielt einzusetzen. Und einmal Acryl gegen die 30 anderen Kostbarkeiten, die sich aus Merino, Kaschmir, Baumwolle, Viskose, Seide und anderem zusammen gemischt haben – das zählt doch kaum.Nothing's got a nicer drape than acrylic yarn which had a nice trip in the dryer. I am going tu use this effect someday soon.

Donnerstag, 15. November 2007

Meine beiden Süßen!

TommyundLennyTommyundLenny


Manchmal muss ich sie mir auf Bildern ansehen, um zu merken, dass sie nicht nur Putzen, Aufräumen und graue Haare bedeuten ;-)

Freitag, 9. November 2007

Phildar Pulli alias/aka Leafy

leafy-2

Etwas Besseres als diese Moment-/Bewegungs-/Wackelaufnahmen kann ich nicht bieten, aber vielleicht ist dennoch erkennbar, dass Leafy ein tragbares Teil ist.

I couldn't do better than that. But you may see that Leafy is a wearable piece.

Mittwoch, 7. November 2007

Noch einmal Beatrix

035Diesmal komplett und bereit, das erste Mal auszugehen. Leider wie üblich ein unschönes Bild meiner selbst - sobald eine Kamera in der Nähe ist, gucke ich wie ein hypnotisierte Ratte ...

Another picture of Beatrix: completely finished and ready to go out for the first time. Sorry, I am as usual frightened by the sight of the camera and behave like being hypnotized.

Der Phildarpulli geht seiner Vollendung entgegen, ich bin gerade dabei, den Ärmel einzusetzen, während ich für meine Christmas Swapee noch eine CD mit deutschen Liedern brenne - legal natürlich!

The Phildar sweater is nearly finished. At this very moment I am sewing the sleeve in while making a CD with German songs for my Christmas Swapee.

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Sehr sehr frustriert!

175Gestern abend habe ich den ersten Ärmel meines Stripey Sweaters beendet und beim Einsetzen heute morgen rief meine innere Stimme immer lauter: "Es ist zu groß, es ist zu groß!" Muss ich noch erwähnen, dass diese Stimmer zu meiner inneren Strickerin gehört, die immer recht hat?

Von vorne: Mir gefallen die Modelle im Vintage Knits von Darah Dallas zum größten Teil, aber schon während des Lesens der Anleitungen fiel mir auf, dass alles sehr weit gestrickt ist; auch die Bilder ließen darauf schließen. Ihren Angaben zufolge wäre ich eine Größe M und ich dachte, wenn ich in S stricke, würde ich die unnötige Weite (manchmal 10 cm!) umgehen. Darauf durfte ich - wieder den Angaben des Buches nach - auch hoffen. ABER: bislang habe ich es vermieden, mit 4 ply zu stricken, und bin so unerfahren. Bei den üblichen Maschenweiten von 16 -21 weiß ich genau, ob mir das Ding in der angegebenen Maschenzahl von Leibe schlottert oder wichtige Organe abdrückt, bevor es beendet ist. Gut! Hier weiß ich es nun auch ... und so hat es mich nach ewigen Zeiten doch mal wieder erwischt: das garstig-gräßlich-gruselige Ribbelmonster. Die Zunahmen nach dem Bündchen beulen heftig aus, weil sie zu dicht hintereinander erfolgen, die Schulterpartie ist zu breit, die Ärmel zu weit. Aber schaue ich mir die Bilder genau an und bewundere den Halsausschnitt und das Taillenbündchen (die ich beide mag), dann weiß ich: das soll so sein. Gut, aber nicht für mich. Lasst mich einige Tränen vergießen. Was mich daran aber am meisten ärgert: Kid Silk Haze ist mit im Spiel und wie, bitte sagt mir, wie entferne ich diese Fuseln auch meiner herrlichen 4 ply soft in Pflaume? Denn ganz sicher will ich auch keine Streifen mehr haben. Niemals mehr wieder!

Ich werde mich nun erst einmal an meinen Phildarpullover begeben, der sich hoffentlich lieb und freundlich zeigt und mir die Vernachlässigung mit Freude vergeben wird!

It got me: the ugly frogging monster! I just finished seaming the first sleeve in and I knew it: the stripey sweater is way too big. But how can I get rid of all the Kid Silk Haze in it? I would love to make another sweater out of the gorgeous 4 ply soft in victoria (eggplant-plum - yummy) but without all the fuzz in it.
Got advice? Please tell me! And now I'll be knitting on Phildar's leafy sweater which will turn out all nice and friendly. Well, that's what I hope ... got to cry a little bit in a dark corner.

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Rebecca und Beatrix

015Beatrix ist fertig, aber leider kann ich euch nur dieses Schummelbild zeigen: Steve hatte es am Samstag geknipst, bevor drei Stunden später war auch der rechte Ärmel beendet wurde. Den Sonntagnachmittag habe ich damit verbracht, diesen Ärmel einzunähen, aber da war Steve bereits auf dem Weg nach Italien.
Was kann ich zu Beatrix sagen: Sie näht sich fast von alleine, so gut passen die einzelnen Teile aneinander. Das Stricken hat länger gedauert, da ich nicht immer die nötige Ruhe hatte und Nadeln 2,5 schrecken an manchen Tagen ab.
Die Felted Tweed strickt sich großartig, aber wenn ich Beatrix tragen will, muss etwas langärmeliges und hochgeschlossenes darunter - ich sehe und lese immer wieder mit Schaudern, wie viele Strick-Bloggerinnen aus dieser Wolle Pullis und Schals stricken. So abgehärtet bin ich nicht ...

Beatrix is finished at last, but no perfect photos for you. Steve was already on his way to Italy when I finally made the last stitch. It took some time to finish Beatrix. There were those days when you find it hart to knit with such fine needles.
After all I like her very much although I need to wear something underneath. Felted Tweed is great to knit with but not too soft near the skin.

Freitag, 12. Oktober 2007

Überraschung(en) - Surprise(s)

surprisesSprach ich nicht davon, dass ich eine unerwartete Überraschung bräuchte? Nun ja, hier sind gleich zwei: Gestern abend kam der Göga aus Moskau zurück - mit Schokolade in einer Goldbox (die sehr, sehr bald - ähm, heute nachmittag?? - meinen Stricknadeln als Aufbewahrungsort dienen wird). Lecker und mehr als unerwartet, da er viel zu tun hatte. Danke, Liebling!
Und noch größer die zweite Überraschung: als ich den Briefkasten schaute, fand ich dort ein dünnes Heft in Plastikfolie vor; ein Katalog, den niemand braucht. Achtlos griff ich danach und war schon auf dem Weg zur Papiertonne, als ich innehielt und mir das vermeintliche Werbematerial näher ansah: Vogue Knitting! Tage vor ihrem eigentlichen Ersccheinen, somit Monate vor ihrem üblichen Eintreffen bei mir ... Und da ich meine Süchte in den Griff bekommen will, liegt sie noch so ungeöffnet an meiner Linken, wie ihr es auf dem Bild erkennen könnt. Was für die Schokolade nicht mehr gilt ... Über den Inhalt später gerne mehr :-)

Didn't I mention that I need a nice surprise? Well, here we go: when Hubby came back from Moscow he brought me a golden box of chocolates. Yummy and unexpected because he had so much work to do! Thanks, Darling!

And there is a second surprise, even more unexpected: This morning I found a thin magazine wrapped in plastic in the mail. I carelessly pulled it out and wanted to throw it in the bin - surely another stupid catalogue nobody needs and wants. Than I stopped ... could it be? Vogue Knitting? Days before it will officially available? Which means months before its usual appearance in my mailbox? Yeeesss! So I have to stop writing to you and quickly grab it and read it and enjoy!

Montag, 8. Oktober 2007

Meine (Farb-)Lieblinge - my (colour) favourites

light-grey

blue

dark

fruity

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Es geht voran ...

bea blattBeatrix wächst - das linke Vorderteil habe ich heute nachmittag beendet, das rechte angeschlagen. Das Ergebnis überwältigt mich täglich mehr: Sie wird schön!
Beatrix is growing: I finished the left front and started the right one and I know she will be my wardrobe Queen! Unbelievable Beauty and Elegance!

Der Phildarpulli mit Blattmuster wird ein wenig warten müssen, obwohl das Vorderteil seit über einer Woche beendet ist und ich mich darauf freue, ihn anzuziehen. Ich liebe die Farbe und den leichten Glanz, aber beides kommt auf den Fotos nicht rüber.
The Phildar sweater with leaves has to stand in line although the front is finished for over a week now. I love the plum colour and its subtle glaze.




vintage

Und zu guter letzt noch das Rückenteil des "Vintage Knits" Pullis kurz vor den Armausschnitten. Trotz der 118 Maschen pro Reihe strickt es sich sehr schnell. Nicht nur schnell, sondern wunderbar weich: Rowan 4 ply soft - ich bin rettungslos verloren. ROWAN! Gebt mir mehr, mehr, mehr!!
And last not least the back of the Vintage Knits Sweater knitted in Rowan 4 ply soft. I am lost to the Rowan world!

Michou Loves Vintage:

Patterns Knits Books

Suche

 

Aktuelle Kommentare

Das weiße Kleid
ist nach Butterick 4443 genäht. Sieht auf dem Cover...
michou - 4. Jun, 15:52
Das erste und vor allem...
Das erste und vor allem das letzte Kleid! Wahnsinn!...
florenca - 4. Jun, 12:38
:-D Du doof Nuss :-X
Ist es nicht seltsam: kaum lese ich, dass DU Bammel...
michou - 1. Jun, 17:54
huhu :)
hi wie geht es dir. es geht bergauf, wie ich so lesen...
eva (Gast) - 31. Mai, 20:44
nö, habe ich nicht
das Buch meine ich. Aber ich werde mir irgednetwas...
joanna (Gast) - 18. Mai, 17:57
Trinny und Susannah
liebe ich ja auch sehr :-) Hast du dir das Body shape-Buch...
michou - 18. Mai, 11:39
Hüfte? Breit?!
schau Dir meine an :P (ich weiß - typisches Frauengerede,...
joanna (Gast) - 16. Mai, 22:33
Liebe Michou, ich verstehe...
Liebe Michou, ich verstehe überhaupt nicht was Du hast...
Martina (Gast) - 16. Mai, 14:41
Hast recht
- genau wie Eva und Mandy. Mich stört einfach, dass...
michou - 15. Mai, 10:51
Ups ...
Seit wann wirst du denn 41??? Das hatte ich doch ganz...
michou - 15. Mai, 10:37
41, 42
- da ist ja nun kein Unterschied :-) Und mir geht es...
michou - 15. Mai, 10:33
Hallo, ich hatte Glück,...
Hallo, ich hatte Glück, Dein Post war schon fertig...
Gaby (Gast) - 14. Mai, 18:11
WOW
Mir gefallen ALLE Deine Kleider, Roecke, Pullis und...
SmashingPuffin (Gast) - 14. Mai, 18:03
Ich wollte gerade sagen,...
Ich wollte gerade sagen, der Rest war doch vorhin noch...
Eva (Gast) - 14. Mai, 16:13
Ich erkenne mich aber...
Ich erkenne mich aber so was von genau wieder - nur...
Eva (Gast) - 14. Mai, 14:50

Pattern reviews

Verfolgen

Über mich

Ich bin Bonnerin, habe auf einem sowjetischem Schiff, im Schwarzwald und auf Norderney gearbeitet, einen Australier geheiratet, zwei tolle Söhne bekommen und bin dem Stricken und Nähen verfallen.

Kontakt

andrea(dot)instone (at)netcologne(dot)de

Zufallsbild

Unbenannt-13

Web Counter-Modul


(Strick-)Bücher und Zeitschriften
Blog allgemein
Christmas swap
Fertig!
Nähen (lernen)
Schönheit
Schreiben
Stricken
Vintage: Bücher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren