Dienstag, 15. April 2008

FO 08 + 09/08

Unbenannt-11Alright, here we go - no German today, just my crappy, scary English. Time, you know, is precious in our house.

The Corticelli blouse is finished and it was an interesting experience knitting this piece. It has saddle shoulders which I never used before and probably won't because they are sqare and not too becoming. Although with the lacy panels you can't see the "manly" appearance those sleeves have to me.

The used yarn is Jaeger Matchmaker 4ply and I am not a fan of this one. I bought it because Jaeger was somehow connected to Rowan; it was 4ply, pure Merino and inexpensive. The colour is somehow brighter than the picture shows and looks a little bit like some acrylic yarn old ladies use. It also isn't very soft near the skin, but bearable.

All in all this little blouse was more of an experience and will not be out of the closet too often, I guess. But I do like it very much and the photos don't really show the beauty of it. (Why the pictures are all blurred today I can't say. Sorry for that)


Now to Cherry. A beautiful pattern, well written and easy to work. So why did I have to rip several times? For three times at last I forgot some rows or some decreases. These are things that don't often happen to me. But the worst thing is - as I mentioned yesterday - that I forgot to change the needle after the ribbing - well, I noticed when I was working on the second front piece - I saw it was going to be too tight. To make it even worse I tried to be clever which is always a bad thing ;-)

I used this yarn before - actually three years ago! - and then there were 95 stitches in one row, knitted on 3mm needles. It was a ribbed jumper and after wearing it for half an hour it was large, large, large. So I decided - cleverly, hahaha - to knit the XS size ... I knew while knitting this lovely cardi that it won't work, but couldn't and did not want to stop. It looked so great and my stitches so even, the colour so vintagy, so deep and brillant - no, I just kept telling me that everything will be great and that this cotton is so stretchy ...

So yesterday, after blocking it heavily, I sew on the buttons (I suck at sewing on buttons!) and went to the looking glass, afraid of what I might see there ... OMG. Wherever there was no button it opened as far as possible. The positive thing about this was that I looked like a veritable sexbomb. OK, I am not so keen to be a sexbomb but that is the best you could say about it. But still - the colour, the shine, the pattern, all my neat finishing - I won 't redo it. So I took it off, removed those press studs and started sewing once more. This little cardi is now a real jumper with buttonbands sewn together. The funny thing is that this jumper is not too tight but quite comfortable.

I am sure I will make another cherry with another yarn - cashcotton dk and another pattern perhaps. We will see.

One more word for the pictures: I need a haircut but have to wait until next Monday. I do not know how to tame them and I feel horrible with this mess on my head - so my expressions show how uncomfortable I feel I already had a bad hair week and will have to go through another one ...

Dienstag, 25. März 2008

Fertig/FO 07/08

chevronSeit Freitag beendet: ein weiterer Sommerpulli aus Baumwolle. Und trotz Schnee und Kälte habe ich mich heute morgen aufgerafft, mich für euch zu schminken und zu fotografieren.

Ja, was kann ich hierzu sagen? Entstanden ist der Pulli, weil von der wunderbaren Rowan 4ply cotton ganze zwei und ein halbes Knäuel übriggeblieben waren. An einigen alten Anleitungen aus den 30ern haben mir die gestreiften Bündchen sehr gefallen, also habe ich mir zusätzlich weiße Baumwolle (Diamant von Rödel - nicht so schön, leider) besorgt und einfach begonnen. Bis zum Ende des Bündchens wußte ich nicht, wie es weitergehen sollte: Netzmuster, blau-weiß-gestreift, verzopft? Aber immer schon hatte ich das Chevronmuster verwenden wollen. Hmm, eine dritte Farbe wäre dann nett und könnte es nicht sein, dass die helltürkise Baumwolle eines vor Urzeiten aufgeribbelten Benetton-Pullovers passen könnte? Ha, ja, Farbe und Maschenbreite stimmten und so habe ich mich für Zickzackstreifen entschieden - für meine Verhätnisse extrem bunt und wild gemustert ;-)

Insgesamt ein tragbares Teil, aber gerippte Bündchen aus Baumwolle gehören nicht zu meinen Favoriten: zu dick und zu wenig schmeichelhaft. Für die nächsten Baumwolltops werde ich wieder auf Perlmuster zurückgreifen.

Wie immer musste ich gleich ein neues Projekt anschlagen: für die geribbelte Baumwolldaliet kam Cherry auf die Nadeln (um die ich schon lange im Kreis tapste) und für das FO kam der Corticelli Cardigan an die Reihe. Cherry entsteht aus der Mille File von Rödel - für mich fast das einzige Garn dieser Firma, das ich wirklich mag - in einem wunderschön-glänzenden Türkis (anders als auf dem Bild); der Corticelli Cardigan wird aus Jaeger Matchmaker 4ply gestrickt - eben jenem in diesem seltsamen Lila. Kratzen tut es auch noch ... aber irgendwie schienen diese Wolle und dieses Garn nach einander zu verlangen. Wer bin ich, dem entgegen zu treten?

Eine reine Wonne hingegen ist das Stricken an Julia, die ich zwischendurch ganz bewußt geniesse: Rowan Cashcotton 4ply ist unglaublich wolkig weich und das Muster macht Spaß. Die Farbe aber ich auch hier nicht gut getroffen: viel grüner mit einem blaugrauen Stich - Seafoam benannt. Sehr, sehr schön und auf das Ergebnis bin ich gespannt, zumal ich hier seit langem mal wieder an einem langärmeligen Pullover stricke.

O dear, the English part. I wrote so much and I don't have the time to translate it all. So let me just talk about the new FO.

I had a leftover of two and a half ball of Rowan 4ply cotton and was always captured by the twocoloured-striped, ribbed hems in some of my vintage patterns. So I bought some white cotton and started knitting without knowing what to do after the hem is finished.

When I had a good look into my stash I found that some old cotton - a ripped Benetton vest - would be a nice addition to those two other colours and so I thought that this would the chance to try out the chevron pattern. And this is the result :-)

Montag, 3. März 2008

Fertig/FO 06/08

Bevor ich etwas zu meinem neuen FO sage, möchte ich allen danken, die so liebe Kommentare und Komplimente hinterlassen haben. Speziell an Eva: Bist du frech!!! ;-) Aber genau so war es. Ich hatte diesen weitschwingenden Rock an und konnte kaum noch widerstehen, wie eine Sechsjahrige im Zimmer herum zu tollen. Meine beiden Jungs haben mich dann schnell wieder auf die Erde und ihre harte Realität zurück gebracht ...

Before telling something about my recent FO I would like to thank those people who left such nice comments and compliments upon my blouse. I am still quite proud that it turned out so well. And with all this encouragement I am going on on designing my own things from time to time.

diamondlacesweater

Hier ist mein Columbia Diamond Lace Sweater 1932 - ich liebe ihn! Ich habe mich in ihn (und in Daliet) verliebt, als ich vor weit über einem Jahr diesen Blog entdeckte. Damals hat mir die Vorstellung, mehr als 100 Maschen auf der Nadel zu haben, mit dünnen Garn und feineren Nadeln zu arbeiten, noch Angst und Respekt eingeflößt, so dass ich mich nicht daran wagte. Das hat sich geändert.

Der Diamond Lace Sweater wird von hinten nach vorne über die Schulter in einem Stück gestrickt; anschließend werden die Seitennähte geschlossen und Bündchen an Ärmeln und Halsausschnitt angestrickt. Das Muster ist leicht zu merken und so machte das Stricken Spaß - auch wenn ich zwischendurch immer wieder an etwas anderem genadelt habe - ich kann nicht anders.

Benutzt habe ich meine heißgeliebte 4 ply soft von Rowan, von der ich am liebsten einen ganzen Schrank voll hätte. Die Farbe ist malachite, ein grau-grünliches Petrolblau und benötigt habe ich etwas über 31/2 Knäuel. Wie üblich gibt es einen einzigen Wermutstropfen: Ich habe das Bündchen des Vorderteils zu eng abgekettet, so dass sich das rippenmuster etwas nach vorne zieht. Ärgerlich, aber nicht und wie immer kann ich mit meinem Unperfektionismus gut leben.

Der Diamond Lace Sweater gehört somit zu den Kandidaten, die ich irgendwann ein zweites Mal stricken werde, weil mir alles an ihm gefällt. :-)

Here is my version of the Columbia diamond lace sweater 1932: I love it. It was a lot of fun knitting it because the pattern was so easy to memorise and because I worked with my favourite yarn: Rowan 4 ply soft - this time in malachite which is a greyish-greenish kind of blue.

I fell in love with this sweater when I found this blog over a year ago. By then I was still afraid of tiny needles and thin yarns, English patterns and Vintage explanations (there are any). But that changed and now I am quite proud of the result. It belongs tho those FO's I will knit once more one day :-)


Die Bilder hier sind ja immer recht klein - für diejenigen, die in Ravelry sind, ist es sicherlich schöner, sich die Bilder dort anzusehen - nur als Hinweis :-)

Freitag, 22. Februar 2008

Fertig / FO 05/08

bossiDer Frühling kann kommen - bitte möglichst schnell, damit ich eine Chance auf Gesundung habe. Extra für euch habe ich heute morgen (reichlich) Farbe aufgelegt, damit das neue Top mit freundlichem Gesicht präsentiert werden kann. In Wirklichkeit bin ich nämlich restlos erschöpft und ohne einen Rest Kraft. Dafür sind die Bilder sogar ganz gut ... ;-)


Angeregt durch ein Werbebild der Fa. Boss habe ich ein wenig Daliet und Auburn Camp Shirt gemixt und heraus kam, was ihr auf den Bildern seht. Das Garn ist 4 pl cotton von Rowan in steel blue und hier hat meine lose Strickerei sich wieder bemerkbar gemacht: statt 28 habe ich 24 Maschen auf 10 cm versammelt. Aber da ich die Anleitung alleine zusammen geschustert hatte, habe ich keine größeren Schwierigkeiten gehabt. Mit dem Ergebnis bin ich sogar ausgesprochen zufrieden - die Baumwolle fällt sehr schön und fühlt sich toll auf der Haut an. Wie gesagt; nun fehlt nur noch die Sonne und Gesundheit, um das Ergebnis geniessen zu können.



Spring should come now - immediately, please. I am still ill and needed to paint my face just for you.



Inspired by some Boss orange pictures I mixed some bits of daliet and some bit of the Auburn Camp shirt to make this little top. I used #Rowan 4 ply cotton in steel blue and I love the result. It has drape, feels soft against the skin and it looked exactly as I imagined it. Only health and goog weater is now required to enjoy this little top.

Montag, 18. Februar 2008

Schon wieder krank!

bossEs war nicht allzu lange her seit meiner letzten Erkrankung - und lange genug hatte das ja auch gedauert. So nahm ich an, ich sei für die nächsten Monate immun gegen jede Art der Ansteckung. Bin ich nicht. Seit Donnerstag bin ich schon wieder krank, huste mich schwindelig und schwanke auf meinen Beinen, wenn ich aus dem Bett muss.
Heute fühle ich mich doppelt elend, da Steve natürlich zur Arbeit ist und ich aufstehen muß, ohne mich noch einmal hinlegen zu dürfen. Ich bin beleidigt, denn das Schicksal hat mich persönlich angegriffen! Bah!

Wie immer führt das zu Fortschritten beim Stricken; was sonst könnte ich tun als im Bett liegend alte Filme zu sehen und dabei zu stricken? Eben.

Ob aus diesen blauen Teilen auch das wird, was ich mir vorstelle, weiß ich noch nicht. Ein Werbebild der Fa. Boss Orange hat mich dazu angeregt. Das ganze gemixt mit dem Auburn Camp Shirt aus der neuen IWK und meiner lieben Daliet soll etwas ergeben, das ich tragen mag. Konkret: leicht erhöhte Taille, Nadelstreifen, gepuffte Kurzärmel und ein gerader Ausschnitt.

Nun muss ich überlegen, wie ich uns etwas zu Essen zaubere - überfordert mich total. :-(

Sonntag, 10. Februar 2008

Akuter Ausbruch von Starteritis

Ok, der puff sleeve Cardigan ist noch nicht beendet - na und? Es fehlt ein halber Ärmel und das Versetzen der Knöpfe und genau zu diesen beiden Aufgaben mag ich mich nicht zwingen. Sowieso steht mir das Teil mit den kurzen Haaren weniger gut als mit hochgesteckten Langen. So stricke ich jeden 3. Tag vier Reihen und dann wende ich mich angenehmeren Projekten zu.

The puff sleeve cardigan is not yet finished - so what? Only some more rows have to be worked. But these last rows I do not like so I don't bother. I know I am going to finish it but I got better projects on my mind.

dried-lavenderDa wäre der getrocknete Lavendel: heute nachmittag werde ich den zweiten Ärmel anschlagen und sicherlich in Laufe der nächsten Woche alles vernäht, gewaschen und gespannt präsentieren können. Was mich etwas stört: trotz genauen Messens zieht sich der Pulli etwas hoch und das umgenähte Bündchen kippt schnell nach außen. Hoffentlich bessert sich beides durch das Waschen. Ansonsten ist er ganz nach meinem Geschmack: sehr schlicht, schmal, etwas tiefer ausgeschnitten und mit kleinen, femininen Details.

The Dried Lavender for example. I'll start the second sleeve this afternoon (there is Hercule Poirot on ITV - perfect for knitting!) and I am confident that there will be a FO very soon. I love this little jumper because it has all I like: a simple shape, deep neck, figurehugging and some feminine details. But it seems to be a little bit shorter than expected ...

diamond-laceDann habe ich im Laufe der letzten Woche mit dem Diamond Lace Sweater aus einer Columbia-Anleitung des Jahres 1932 begonnen - mit 4 ply soft in einem matten Petrolton. Das Muster kann ich mir gut merken und ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt. In diesem Blog, der leider nicht mehr geführt wird, ist übrigens ein FO dazu zu sehen.

The first project I started last week is the Diamond Lace Sweater from a Columbia 1932 pattern. The pattern is easy to memorize and very pretty. I am using Rowan's 4 ply soft in malachite which is a dull blue-green. You can see a very beautiful FO in this blog - quite sad that this blog is abandonned :-(

daliet-cottonUnd weil ich gestern abend nicht länger dagegen ankämpfen konnte, gab ich der Versuchung nach und habe eine zweite Daliet angeschlagen - diesmal in Baumwolle. Die Farbe ist ein helles Khaki - und wie immer eine Farbe, die sich von mir nicht fotografieren lässt ... nun gut, was lässt sich von mir schon fotografieren? Dieses Talent ist an mir weiträumig vorbeigefahren ;-)

Finally I couldn't resist any longer and started a second Daliet - this time I am knitting it with cotton. It's a very nice colour which I can't show in the picture: a greyish light green.

Aber ich kämpfe noch weiter, denn ich hätte größte Lust, Julia und den Phildar Pulli ebenfalls auf die Nadeln zu nehmen. Dazu warte ich noch auf das Rowan- und das Interweave Knits-Heft ... Wennich so weiter mache, verliere ich den Überblick.

But the battle is not yet won: I would like to start Julia and the Phildar Leafy. Not enough to do? I am also waiting for the Rowan magazine and the IWK ... I can't win ;-)

Dienstag, 5. Februar 2008

Auf und ab

kurz

Ein großer Schritt für mich - oder sollte ich nicht besser sagen: ein großer Schnitt? Am Samstag habe ich mir - endlich! - die Haare abschneiden lassen. Kurz! Da ich lang- und kurzhaarigen Frauen als unterschiedliche Typen betrachte, war das eine Entscheidung, die ich schnell fällen und noch schneller umsetzen musste.

Ausgerechnet Steve hatte schon seit Wochen immer wieder gesagt, ich solle meine Haare doch abschneiden lassen. Glauben konnte ich ihm das nicht so recht, da er früher immer mit Scheidung drohte, sollte ich etwas derartig Gräßliches jemals wagen ... aber nach den Schwangerschaften und Stillzeiten war mit meinen Zotteln nichts mehr anzufangen und so saßen wir (ja, der Gatte war dabei) am Samstag vormittag bei Mod's hair und liessen meine Haare fallen. Hmm, ich fühle mich komplett anders, obwohl es nicht das erste Mal ist, dass ich mit kurzen Haaren umherlaufe. Dass ich auf den Bildern so erschreckt blicke, liegt aber ausschließlich am sehr grellen Blitzlicht!

Da mein Arm wieder Schwierigkeiten macht, kommt der Pulli nur langsam voran - Schuld an den Schmerzen ist übrigens nicht die Strickerei, sondern mein Laptop. Die Farbe der Pullis ist schwer zu beschreiben: es ist eine alte Lana Grossa Wolle- Sempre aus 50/50 Wolle und Baumwolle, die ich vor Monaten bei ebay ersteigert hat unter der Farbbezeichnung grau. Nun, sicherlich ist Grau nicht falsch, aber halte ich das Gestrick neben Grau, so erscheint es deutlich lilastichig. Neben anderen Lilatönen wird das noch deutlicher. Und nun habe ich den passenden Vergleich, der sehr romantisch anmutet: getrockneter Lavendel. Und das hat mich dazu gebracht, einen Picotrand zu arbeiten. Aber ihr werdet noch Geduld haben müssen, bis ihr ein Fertig-Bild erhaltet.

Weiterhin habe ich letzte Woche mit Aufribbeln begonnen: und ja, der Cardigan ist vernichtet - ich liebe die Farbe, aber das Ergebnis war nicht das richtige. Also warte ich auf eine neue Eingebung.

Zu guter Letzt: gibt es dort draußen jemanden, der das gezeigte Buch haben möchte? Ich benutze es nie, aber wer gerne selber Pullis entwirft, kann es vielleicht nutzen. Wer tauschen möchte oder mir das Porto sendet, bekommt es. :-) Melden!1

Nun muss ich Schluß machen, meine Hand fühlt sich wie ein ausgewrungener Lappen an, den man gegen die Wand geschlagen hat. Nicht schön ...



No English translation today - my arm hurts too much now. Sorry!

Montag, 28. Januar 2008

03/08, etwas Unlust und ein Opfer

columbia-giletTadaa - Columbia Gilet aus dem Jahre 193*irgendwas ist gestern fertig geworden. Nicht ganz. Fast. Nahezu. Es fehlt nicht mehr viel. Es fehlen zwei passende, dezente, aber dennoch nicht zu langweilige Knöpfe in der passenden Größe. Habe ich diese, so werde ich zwei kleine Korrekturen vornehmen: die vorhandenen Knöpfe entfernen und den Häkelrand mit den Knopflöchern erneuern. Nur: welche Knöpfe würden passen?
Diejenigen, die ihr jetzt seht, passen farblich viel besser, als auf dem Bild zu erkennen ist - aber sie gefallen mir nicht und zu groß sind sie auch. Sowieso möchte ich statt vieren nur zwei annähen.
Die Farbe ist ausnahmsweise gut getroffen - ungewohnt kräftig für mich, aber im Sommer kann ich das ertragen. Durch die Fallreihen wirkt das Strickbild unordentlicher, als ich es wollte, aber da ich das Top noch nicht gewaschen habe, mag sich das noch ausgleichen. Es ist ein sehr luftiges Oberteil geworden und etwas weiter als beabsichtigt - da in der Anleitung keine Maschenprobe angegeben war, habe ich raten müssen. Das hat nicht ganz geklappt, denn auf dem Originalbild liegt der Pulli enger an, aber ich denke, damit leben zu können ;-)

Tadaa - this is the Columbia Gilet from the thirties. Nearly finished but still in need of the perfect buttons. Perfect buttons - where to find them? They should be smaller, simple, but not boring. Instead of the original 4 buttons I only want two of them. I also need to wash it, it doesn't look very need with those dropped rows.
The colour is nearly the same that you see on the picture - a very lively shade of purple, quite unusual in my wardrobe. The tank is not as figure hugging as it was meant to be. There wasn't a gauge in the pattern so I guessed and guesses wrong. But I can live with both - the colour and the size. :-)


Der Puff Sleeve Cardigan hingegen ist nicht weiter gewachsen, mein Arm mochte nicht so recht - die Wolle braucht eine starke Hand und die 4er-Nadeln waren anstrengend zu halten. Ich gönne mir ein paar kurze Tage Pause, bevor ich den zweiten Ärmel beginne. Dass ich damit locker an einem Tag fertig werden könnte, motiviert mich ebenso wenig wie meine Begeisterung für die fertigen und eingesetzten Ärmel. Logisch, dass ich gestern abend noch etwas neues anschlagen musste, da ich sonst nichts mehr auf den Nadeln habe.

The puff sleeve cardigan is still waiting for its last sleeve. My arm starts hurting as soon as I start working with those needles and this yarn. This yarn doesn't knit up easily - you have to pull a lot all the time. So I will wait a little bit before I finish. It would be done in half a day but that doesn't encourage me. You won't be surprised that I started I new project - having nothing else to knit on.

Nichts anderes? Da war doch noch der kleine graue Vintagepulli? Nun, der ruht in Frieden und ich gebe der 4ply Soft etwas Zeit, sich zu entspannen, bevor ich sie wieder verwende. So sehr mir die Idee zu diesem Oberteil gefiel und so mühsam es war, knapp 220 Reihen zu stricken - wir gehörten einfach nicht zusammen. Was ich innerhalb von sechs Wochen trotz ausreichend Gelegenheit nicht beende, kann abgehakt werden. Also: aufgeribbelt und es tut mir nicht leid.

Nothing else? What about the little grey vintage jumper? I liked it, really, but we weren't meant to be together. Six weeks without finishing is not good. Byebye, Baby!

Donnerstag, 24. Januar 2008

The Puff Sleeve Jacket

puff-sleeveGestern habe ich den ersten Ärmel angeschlagen und beendet und so gerne ich das Jäckchen nun schnell fertig stellen möchte, so wenig geht es. Denn sobald ich mit 4er-(und wahrscheinlich auch mit noch dickeren) Nadeln stricke, meldet sich mein rechter Arm wieder - Zufall? Vielleicht. Denn dieser Ärmel hatte es in sich: viermal mussten 16 Maschen zusätzlich mitten in der Reihe angeschlagen werden und es ist erstaunlich anstrengend, diese Maschen abzustricken - das Material verhält sich unelastisch und ich musste ziehen und zerren, um es zu schaffen. Und das steht mir noch einmal bevor ... brrrr.

Yesterday, I started and finished the first sleeve. I would like to finish this one quickly but my arm is complaining again - is it a coincidence that the pain always starts while knitting with thicker needles?

Damit ihr aber einen Eindruck vom Fortschritt erhaltet, hat sich Herr Tom Stephen Instone bereit gefunden, als hochdotiertes Model zu fungieren. Im Hintergrund sein Mentor und Vorbild Herr Leonard Stuart Instone. :-)

Dienstag, 22. Januar 2008

Overwhelmed

jacquiA few minutes ago a miserable, ill-humoured postman asked for entrance, bringing a big parcel of which contents I am now the overwhelmded owner.

It all began by the end of November when I saw this beauty in Ravelry. I asked Jacqui if the pattern is available and she kindly offered to make a copy and send it to me. But for such a generous spirit as she seems to be that wasn't good enough: She sent me a questionnaire to know me better and find the perfect patterns. I was surprised and knew immediately that I would like to give her a treat for making such an effort.

And now I am more than delighted because she not only sent me some patterns (they are great! Including Janice!) but a Calendar (which might be work-related? I am curious to learn more, now), a lavendered body cream, some lovely soap and - believe it or not - all this yarn in a dark blueish-green! And if I am not completely wrong she made it herself - it is simply gorgeous and kind and generous and well, I am completely exhausted now. Because writing in English is hard enough, writing all this when I really only want to sit and gasp is even harder to do.

Dearest Jacqui, be sure that you made my day. I am going to spoil you, just give me a little bit of time, to make it perfect!

Danke, danke, danke :-)

And to all the others who are reading this entry now: please make sure to visit her - the link is on the left side!

Freitag, 4. Januar 2008

Immer noch krank/ Still ill

Ja, mich hat es richtig erwischt. Zwar geht es mir nicht mehr so schlecht wie noch in den letzten Tagen, aber Steve ist heute zu Hause geblieben, damit ich nicht zum dritten Mal einen Rückfall erleide. Also ruhe ich mich heute aus. Und stöbere im Netz et voilà: eine meiner liebsten Filmszenen.

Still ill and once more back to bed. Steve stayed at home so that I can really recover - hopefully. So here I am: a bit bored. But I found a piece of one of my favourite films:

Dienstag, 18. Dezember 2007

Langsames Wachstum - slow growth

jackfrost2Der Jack Frost Pulli wächst nur langsam. Zum einen ist meine Zeit augenblicklich knapp und zum Anderen traue ich meinem rechten Arm nicht. Letzteres macht sich leider auch im Strickbild bemerkbar. Im Vergleich zum Rückenteil sehen die feinen Rippen unruhiger aus. Ich denke nicht, dass sich das im angezogenen Zustand bemerkbar machen wird, aber es stört mich doch.
Aber ich nehme die Schuld dafür nicht auf mich alleine: in einer Besprechung (ja, wirklich, es werden auch Garne besprochen!) der RYC Cashsoft 4 ply wird das unruhige Strickbild ausdrücklich erwähnt. Wie auch immer, ich muss mich ranhalten, wenn ich diesen Pulli auf einem Weihnachtsbild präsentieren will. Das wird nicht leicht: Heute abend muss ich Geschenke verpacken, morgen gründlich putzen, am Donnerstag kommt mein Bruder bis zum ersten Feiertag, abends feiere ich dann mit Steve alleine ein wenig vor, am Freitag ziehen Lenny und ich ins Piratenland ein, am Samstag hat Lenny Geburtstag, Sonntag wird wohl nochmal aufgeräumt und dann ist schon Weihnachten ... puh!

The Jack Frost Jumper is slowly growing. I am too busy and still worried about my right arm. I do not trust him at all. If I want to wear the jumper over the Christmas days I need to hurry but my schedule is tight with my brother coming to stay, Lenny's birthday and the household ...

Donnerstag, 13. Dezember 2007

Eine allgemein anerkannte Wahrheit - A truth universally acknowledged

Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass eine Frau im Besitz eines großen Wollvorrates nichts dringender braucht als (noch mehr) Strickanleitungen. Wie wenig Geld eine solche Frau auch haben mag, wenn sie einen neuen Internetshop betritt, diese Wahrheit sitzt so sehr in ihr fest, dass sie jede schöne Anleitung als ihr rechtmäßiges Eigentum betrachtet.

It is a truth universally acknowledged that a woman in possession of a good stash of yarn must be in want of (more) knitting patterns. However little money such a woman may have on her entering a new internetshop, this truth is so well fixed in her mind that every pretty pattern is considered as her rightful property.

Schade, dass ihr Mann nicht den gleichen Standpunkt vertritt ...

It's a pity that her husband doesn't share her point of view ...

Was versuche ich euch mit diesen Worten mitzuteilen (die zu dem schamlos geklaut sind ;-) ) Dieser Donnerstag ist heute mein Tag, denn nicht nur ist mein Weihnachtspäckchen bei Jenn eingetroffen, sondern auch ich habe eine Sendung erhalten. Meine bei IvaRose bestellten Vintagemagazine.

What do I want to tell you (by borrowing JA's famous words). This Thursday is mine. I got my order from Iva Rose!

iva

My Christmas Swapee Jenn

jenn-in-kristaFantastic start in the new day: nice comments on my blog and an email from Jenn who got her package at last. And she likes it. And even better: Krista fits and looks gorgeous on her. Don't you think so? David is a great photographer: the colour is exactly the same as it is in real and Jenn looks amazing! I couldn't help myself: I had to grab it and put it in here.

I want you all to know that I was so happy to meet and spoil her. She is a warm and friendly person filled with humour and joy. It was a great experience putting the gifts together: looking for hints in her blog, guessing her taste and reading her mails.

But I guessed and know now it is true: I screwed up the secret part: Although I created an anonymous emailaccount, I forgot to click the right box: .com would have been better than .de ... she knew all the time who I am ... So in fact it was her secret, not mine ;-))

I really really hope that we will stay in contact and will meet one day in the future.

Dear Jenn, let me invite you once more: If you are really going to travel to Germany again, you do not need to find a hotel! Düsseldorf airport is not far away and I would like to spoil you both for some days! Thank you so much for being the perfect swapee!

And I want to mention another Christmas around the world partner: I am her swapee and I also have a guess who she might be. I enjoy her mails very much and am curious to see her/my package. Hugs for you, too! :-)

Freitag, 30. November 2007

Jack Frost Pullover 1941

0091Den Dienstag über habe ich brav pausiert, am Mittwoch Abend zehn Reihen gestrickt und gestern nachmittag sehr ruhig und ganz vorsichtig weitergearbeitet. Nun bin ich bei den Armausschnitten des Rückenteiles. In den alten Anleitungen wird das Vorderteil häufig mit mehr Maschen gestrickt als das Rückenteil, vor allem bei UBootausschnitten. So war es auch bei Daliet und der Effekt ist, das die Seitennaht sehr exakt unter den Achseln sitzt - vorne wölben wir uns meist mehr als am Rücken :-)

I cautiously started knitting again yesterday and here is the progress. I love those old patterns. They often tell you to cast on more stitches for the front than for the back and the effect is great.

Michou Loves Vintage:

Patterns Knits Books

Suche

 

Aktuelle Kommentare

Das weiße Kleid
ist nach Butterick 4443 genäht. Sieht auf dem Cover...
michou - 4. Jun, 15:52
Das erste und vor allem...
Das erste und vor allem das letzte Kleid! Wahnsinn!...
florenca - 4. Jun, 12:38
:-D Du doof Nuss :-X
Ist es nicht seltsam: kaum lese ich, dass DU Bammel...
michou - 1. Jun, 17:54
huhu :)
hi wie geht es dir. es geht bergauf, wie ich so lesen...
eva (Gast) - 31. Mai, 20:44
nö, habe ich nicht
das Buch meine ich. Aber ich werde mir irgednetwas...
joanna (Gast) - 18. Mai, 17:57
Trinny und Susannah
liebe ich ja auch sehr :-) Hast du dir das Body shape-Buch...
michou - 18. Mai, 11:39
Hüfte? Breit?!
schau Dir meine an :P (ich weiß - typisches Frauengerede,...
joanna (Gast) - 16. Mai, 22:33
Liebe Michou, ich verstehe...
Liebe Michou, ich verstehe überhaupt nicht was Du hast...
Martina (Gast) - 16. Mai, 14:41
Hast recht
- genau wie Eva und Mandy. Mich stört einfach, dass...
michou - 15. Mai, 10:51
Ups ...
Seit wann wirst du denn 41??? Das hatte ich doch ganz...
michou - 15. Mai, 10:37
41, 42
- da ist ja nun kein Unterschied :-) Und mir geht es...
michou - 15. Mai, 10:33
Hallo, ich hatte Glück,...
Hallo, ich hatte Glück, Dein Post war schon fertig...
Gaby (Gast) - 14. Mai, 18:11
WOW
Mir gefallen ALLE Deine Kleider, Roecke, Pullis und...
SmashingPuffin (Gast) - 14. Mai, 18:03
Ich wollte gerade sagen,...
Ich wollte gerade sagen, der Rest war doch vorhin noch...
Eva (Gast) - 14. Mai, 16:13
Ich erkenne mich aber...
Ich erkenne mich aber so was von genau wieder - nur...
Eva (Gast) - 14. Mai, 14:50

Pattern reviews

Verfolgen

Über mich

Ich bin Bonnerin, habe auf einem sowjetischem Schiff, im Schwarzwald und auf Norderney gearbeitet, einen Australier geheiratet, zwei tolle Söhne bekommen und bin dem Stricken und Nähen verfallen.

Kontakt

andrea(dot)instone (at)netcologne(dot)de

Zufallsbild

chevron

Web Counter-Modul


(Strick-)Bücher und Zeitschriften
Blog allgemein
Christmas swap
Fertig!
Nähen (lernen)
Schönheit
Schreiben
Stricken
Vintage: Bücher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren