FO 17/08
Das Wichtigste zuerst: Liebe Eva, Steffi, Joanna und Susan, danke für eure aufmunternden Worte - so gaaanz langsam entspannt es sich hier wieder. Immer noch ständiges Gejammer vom Großen und dauerndes Gerenne für mich, aber nun sind sie beide müde und liegen - noch wimmernd - in ihren Betten. DIE Gelegenheit euch Ruby of Weldon vorzustellen :-)

Miss Weldon stammt aus den frühen 30ern und ist im Vergleich zu meinen sonstigen Vintagejumpern - nun, sagen wir mal - sehr lieblich: Lochmuster, Schleifchen, kleiner Kragen und dazu die Farbe, die sich nach Lichteinfall zwischen sehr schön und sehr scheußlich bewegt, auf jeden Fall ist es ein zarter Ton. (Es handelt sich um Cameo - Rowan Pure Wool 4ply, ein beige-grau-rosé mit gelblichem Einschlag)
Die Anleitung war gewohnt schlicht, das Muster ließ sich gut einprägen, die Wolle verstrickt sich angenehm (ist allerdings etwas kribbelig auf der Haut) und das Ergebnis wie erwartet. Vor allem zu dem Wollrock auf dem Photo gefällt sie mir gut, wenn auch der sehr hochgeschnittene Rockbund meine Taille breiter erscheinen lässt. Wie sich Ruby zu anderen Kleidungsstücken kombinieren lässt, wird sich noch zeigen müssen.
Auf der Nähseite habe ich gar nichts getan - dazu fehlte mir die Ruhe und Muße. Ich möchte mich ja gerne mal an Hosen wagen - hat einer von euch schon einmal eine Hose geändert, damit sie hinten besser sitzt? Da fehlt es mir ja an Rundung und deshalb bilden sich Falten, die geradezu entstellend sind. Ich werde mir eine Hose aus dem Schrank ziehen, die ich nicht oft trage und dann einmal versuchen, nach der Burdaanleitung zu verändern. Wenn das wirklich funktioniert, dann werde ich mir ein Schnittmuster suchen und daran basteln.

Miss Weldon stammt aus den frühen 30ern und ist im Vergleich zu meinen sonstigen Vintagejumpern - nun, sagen wir mal - sehr lieblich: Lochmuster, Schleifchen, kleiner Kragen und dazu die Farbe, die sich nach Lichteinfall zwischen sehr schön und sehr scheußlich bewegt, auf jeden Fall ist es ein zarter Ton. (Es handelt sich um Cameo - Rowan Pure Wool 4ply, ein beige-grau-rosé mit gelblichem Einschlag)
Die Anleitung war gewohnt schlicht, das Muster ließ sich gut einprägen, die Wolle verstrickt sich angenehm (ist allerdings etwas kribbelig auf der Haut) und das Ergebnis wie erwartet. Vor allem zu dem Wollrock auf dem Photo gefällt sie mir gut, wenn auch der sehr hochgeschnittene Rockbund meine Taille breiter erscheinen lässt. Wie sich Ruby zu anderen Kleidungsstücken kombinieren lässt, wird sich noch zeigen müssen.
Auf der Nähseite habe ich gar nichts getan - dazu fehlte mir die Ruhe und Muße. Ich möchte mich ja gerne mal an Hosen wagen - hat einer von euch schon einmal eine Hose geändert, damit sie hinten besser sitzt? Da fehlt es mir ja an Rundung und deshalb bilden sich Falten, die geradezu entstellend sind. Ich werde mir eine Hose aus dem Schrank ziehen, die ich nicht oft trage und dann einmal versuchen, nach der Burdaanleitung zu verändern. Wenn das wirklich funktioniert, dann werde ich mir ein Schnittmuster suchen und daran basteln.
michou - 22. Aug, 12:37