Fertig/FO 07/08

Ja, was kann ich hierzu sagen? Entstanden ist der Pulli, weil von der wunderbaren Rowan 4ply cotton ganze zwei und ein halbes Knäuel übriggeblieben waren. An einigen alten Anleitungen aus den 30ern haben mir die gestreiften Bündchen sehr gefallen, also habe ich mir zusätzlich weiße Baumwolle (Diamant von Rödel - nicht so schön, leider) besorgt und einfach begonnen. Bis zum Ende des Bündchens wußte ich nicht, wie es weitergehen sollte: Netzmuster, blau-weiß-gestreift, verzopft? Aber immer schon hatte ich das Chevronmuster verwenden wollen. Hmm, eine dritte Farbe wäre dann nett und könnte es nicht sein, dass die helltürkise Baumwolle eines vor Urzeiten aufgeribbelten Benetton-Pullovers passen könnte? Ha, ja, Farbe und Maschenbreite stimmten und so habe ich mich für Zickzackstreifen entschieden - für meine Verhätnisse extrem bunt und wild gemustert ;-)
Insgesamt ein tragbares Teil, aber gerippte Bündchen aus Baumwolle gehören nicht zu meinen Favoriten: zu dick und zu wenig schmeichelhaft. Für die nächsten Baumwolltops werde ich wieder auf Perlmuster zurückgreifen.
Wie immer musste ich gleich ein neues Projekt anschlagen: für die geribbelte Baumwolldaliet kam Cherry auf die Nadeln (um die ich schon lange im Kreis tapste) und für das FO kam der Corticelli Cardigan an die Reihe. Cherry entsteht aus der Mille File von Rödel - für mich fast das einzige Garn dieser Firma, das ich wirklich mag - in einem wunderschön-glänzenden Türkis (anders als auf dem Bild); der Corticelli Cardigan wird aus Jaeger Matchmaker 4ply gestrickt - eben jenem in diesem seltsamen Lila. Kratzen tut es auch noch ... aber irgendwie schienen diese Wolle und dieses Garn nach einander zu verlangen. Wer bin ich, dem entgegen zu treten?
Eine reine Wonne hingegen ist das Stricken an Julia, die ich zwischendurch ganz bewußt geniesse: Rowan Cashcotton 4ply ist unglaublich wolkig weich und das Muster macht Spaß. Die Farbe aber ich auch hier nicht gut getroffen: viel grüner mit einem blaugrauen Stich - Seafoam benannt. Sehr, sehr schön und auf das Ergebnis bin ich gespannt, zumal ich hier seit langem mal wieder an einem langärmeligen Pullover stricke.
O dear, the English part. I wrote so much and I don't have the time to translate it all. So let me just talk about the new FO.
I had a leftover of two and a half ball of Rowan 4ply cotton and was always captured by the twocoloured-striped, ribbed hems in some of my vintage patterns. So I bought some white cotton and started knitting without knowing what to do after the hem is finished.
When I had a good look into my stash I found that some old cotton - a ripped Benetton vest - would be a nice addition to those two other colours and so I thought that this would the chance to try out the chevron pattern. And this is the result :-)
michou - 25. Mär, 10:07