Fertig/FO 06/08
Bevor ich etwas zu meinem neuen FO sage, möchte ich allen danken, die so liebe Kommentare und Komplimente hinterlassen haben. Speziell an Eva: Bist du frech!!! ;-) Aber genau so war es. Ich hatte diesen weitschwingenden Rock an und konnte kaum noch widerstehen, wie eine Sechsjahrige im Zimmer herum zu tollen. Meine beiden Jungs haben mich dann schnell wieder auf die Erde und ihre harte Realität zurück gebracht ...
Before telling something about my recent FO I would like to thank those people who left such nice comments and compliments upon my blouse. I am still quite proud that it turned out so well. And with all this encouragement I am going on on designing my own things from time to time.

Hier ist mein Columbia Diamond Lace Sweater 1932 - ich liebe ihn! Ich habe mich in ihn (und in Daliet) verliebt, als ich vor weit über einem Jahr diesen Blog entdeckte. Damals hat mir die Vorstellung, mehr als 100 Maschen auf der Nadel zu haben, mit dünnen Garn und feineren Nadeln zu arbeiten, noch Angst und Respekt eingeflößt, so dass ich mich nicht daran wagte. Das hat sich geändert.
Der Diamond Lace Sweater wird von hinten nach vorne über die Schulter in einem Stück gestrickt; anschließend werden die Seitennähte geschlossen und Bündchen an Ärmeln und Halsausschnitt angestrickt. Das Muster ist leicht zu merken und so machte das Stricken Spaß - auch wenn ich zwischendurch immer wieder an etwas anderem genadelt habe - ich kann nicht anders.
Benutzt habe ich meine heißgeliebte 4 ply soft von Rowan, von der ich am liebsten einen ganzen Schrank voll hätte. Die Farbe ist malachite, ein grau-grünliches Petrolblau und benötigt habe ich etwas über 31/2 Knäuel. Wie üblich gibt es einen einzigen Wermutstropfen: Ich habe das Bündchen des Vorderteils zu eng abgekettet, so dass sich das rippenmuster etwas nach vorne zieht. Ärgerlich, aber nicht und wie immer kann ich mit meinem Unperfektionismus gut leben.
Der Diamond Lace Sweater gehört somit zu den Kandidaten, die ich irgendwann ein zweites Mal stricken werde, weil mir alles an ihm gefällt. :-)
Here is my version of the Columbia diamond lace sweater 1932: I love it. It was a lot of fun knitting it because the pattern was so easy to memorise and because I worked with my favourite yarn: Rowan 4 ply soft - this time in malachite which is a greyish-greenish kind of blue.
I fell in love with this sweater when I found this blog over a year ago. By then I was still afraid of tiny needles and thin yarns, English patterns and Vintage explanations (there are any). But that changed and now I am quite proud of the result. It belongs tho those FO's I will knit once more one day :-)
Die Bilder hier sind ja immer recht klein - für diejenigen, die in Ravelry sind, ist es sicherlich schöner, sich die Bilder dort anzusehen - nur als Hinweis :-)
Before telling something about my recent FO I would like to thank those people who left such nice comments and compliments upon my blouse. I am still quite proud that it turned out so well. And with all this encouragement I am going on on designing my own things from time to time.

Hier ist mein Columbia Diamond Lace Sweater 1932 - ich liebe ihn! Ich habe mich in ihn (und in Daliet) verliebt, als ich vor weit über einem Jahr diesen Blog entdeckte. Damals hat mir die Vorstellung, mehr als 100 Maschen auf der Nadel zu haben, mit dünnen Garn und feineren Nadeln zu arbeiten, noch Angst und Respekt eingeflößt, so dass ich mich nicht daran wagte. Das hat sich geändert.
Der Diamond Lace Sweater wird von hinten nach vorne über die Schulter in einem Stück gestrickt; anschließend werden die Seitennähte geschlossen und Bündchen an Ärmeln und Halsausschnitt angestrickt. Das Muster ist leicht zu merken und so machte das Stricken Spaß - auch wenn ich zwischendurch immer wieder an etwas anderem genadelt habe - ich kann nicht anders.
Benutzt habe ich meine heißgeliebte 4 ply soft von Rowan, von der ich am liebsten einen ganzen Schrank voll hätte. Die Farbe ist malachite, ein grau-grünliches Petrolblau und benötigt habe ich etwas über 31/2 Knäuel. Wie üblich gibt es einen einzigen Wermutstropfen: Ich habe das Bündchen des Vorderteils zu eng abgekettet, so dass sich das rippenmuster etwas nach vorne zieht. Ärgerlich, aber nicht und wie immer kann ich mit meinem Unperfektionismus gut leben.
Der Diamond Lace Sweater gehört somit zu den Kandidaten, die ich irgendwann ein zweites Mal stricken werde, weil mir alles an ihm gefällt. :-)
Here is my version of the Columbia diamond lace sweater 1932: I love it. It was a lot of fun knitting it because the pattern was so easy to memorise and because I worked with my favourite yarn: Rowan 4 ply soft - this time in malachite which is a greyish-greenish kind of blue.
I fell in love with this sweater when I found this blog over a year ago. By then I was still afraid of tiny needles and thin yarns, English patterns and Vintage explanations (there are any). But that changed and now I am quite proud of the result. It belongs tho those FO's I will knit once more one day :-)
Die Bilder hier sind ja immer recht klein - für diejenigen, die in Ravelry sind, ist es sicherlich schöner, sich die Bilder dort anzusehen - nur als Hinweis :-)
michou - 3. Mär, 10:28
Ivarose.com